Korkenzieher, Verschlüsse, Kühler ? Weinzubehör ist fast genauso vielfältig wie Weine selbst. Kein Wunder: Wer das Weintrinken zelebriert, der schätzt auch gutes Werkzeug. Werkzeug, um Flaschen zu öffnen, zu präsentieren und zu servieren. Ja, viele Weinflaschen verfügen heutzutage über Schraubverschlüsse. Doch für einen Großteil der (lagerfähigen) Rotweine werden noch immer Korkverschlüsse benutzt. Deshalb ist es ratsam, immer einen Korkenzieher griffbereit zu haben.
Der typische mechanischen Korkenzieher ist aufklappbar. Er hat ein kleines Messer, mit dem die Flaschenkapsel geöffnet werden kann. Die Spirale wird in den Korken gedreht und anschließend wird der Arm des Korkenzieher auf dem Flaschenhals aufgesetzt, sodass der Korken einfach herausgehebelt werden kann. Es gibt viele weitere Korkenzieher, wie zum Beispiel den ganz simplen T-Korkenzieher, Schmetterlingkorkenzieher oder elektrische Korkenzieher.
Eine eindrucksvolle und sehr elegante Variante eine Champagnerflasche zu öffnen, ist mit einem Champagnersäbel. Aber Achtung: Die Handhabung erfordert einige Übung. Es empfiehlt sich, dies zu üben bevor damit die Öffentlichkeit beeindruckt werden soll.
Wein elegant servieren
Ist der Wein erst einmal geöffnet, geht es ans Servieren. Weißweine und Schaumweine sollten stets gekühlt genossen werden, um ihr volles Aroma schmecken zu können. Deshalb sollten sie nach dem Öffnen in einem Weinkühler gestellt werden. Es gibt verschiedene Varianten, wie zum Beispiel einen Thermokühler, der die Temperatur ganz von selbst hält. Eine weitere Variante ist der Weinkühler, in dem genug Platz für viel Eis ist. Soll der Wein oder der Schaumwein vorerst nicht weiter getrunken werden, ist es wichtig, die Flasche richtig zu verschließen. Besonders praktisch sind Verschlüsse mit Vakuumfunktion, damit kein Sauerstoff in den Wein gelangt.